Die folgenden Punkte sind eine Verpflichtung in der Zusammenarbeit mit den anspruchsvollen und erfolgsorientierten Mandanten.
1. FACHLICHE UND SOZIALE KOMPETENZ
Durch eine detailtiefe Ingenieurausbildung an der Technischen Universität wurde durch die Kombination von Lehre und Praxiserfahrung in unterschiedlichen Positionen und Projekten für anspruchsvolle Mandanten fachliche und soziale Kompetenz gewonnen. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Fachliche Weiterbildung ist ein Muss.
2. PROFESSIONELLES ARBEITEN
Definierte Ziele werden stets durch effektives, effizientes Vorgehen erreicht.
3. ERFOLGSORIENTIERTES ARBEITEN
Engagement für den Erfolg ist eine Verpflichtung. Deswegen erfolgt die Konzentration auf die machbare Lösung, ohne auf erreichten Meilensteinen zu verharren.
4. POTENZIALE ERKENNEN, RISIKEN MINIMIEREN
Risiken werden identifiziert und minimiert, Wege zu Gewinn bringenden Potenzialen für die Mandanten aufgezeigt und bewertet.
5. UNTERNEHMERISCHES DENKEN UND HANDELN
Unternehmerisches Denken und Handeln ist eine Verpflichtung. Es bedeutet: mehr fordern, mehr leisten, mutig sein, positives Denken und zielgerichtete Lösung.
6. MANDANTENORIENTIERTES DENKEN
Gelöste Probleme und zufriedene Mandanten sind die beste Werbung und stehen daher im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
7. PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT
Partnerschaftlichkeit bedeutet fairen, vertrauensvollen und offenen Umgang mit Mandanten sowie untereinander.
8. HONORAR
Das Engagement, das vorhandene Know-how, die Spezialistentätigkeit und das Team haben natürlich ihren Preis und sind ihn wert, denn diese Investition lohnt sich für die Mandanten zum Erreichen der anspruchsvollen Ziele.